Warum wird die Violine so tief gehalten?
Es gibt für fast alle Haltungsarten sowohl schriftliche Quellen als auch ikonographische Belege. Manche Abbildungen wirken annähernd unspielbar, eine Vielzahl von Gemälden zeigen aber einen Detailreichtum, der an der dargestellten Spielweise keine Zweifel aufkommen lassen dürfte.
Im 17. Jahrhundert scheint den Quellen zufolge eine tiefe Geigenhaltung vorherrschend zu sein, die zumindest bis Mitte des 18. Jhs. auch teilweise noch praktiziert wurde.


Warum wird die Violine so tief gehalten?
Photo By: John Doe
Button
Natürliches Armgewicht
Es ist kein besonderes Drücken des rechten Armes nötig, um die Saiten zum Klingen zu bringen. Vor allem die tiefen dicken Saiten sind so viel besser spielbar.
Entspannte Körperhaltung
Eine aufrechte Spielhaltung ohne unnatürliche Verrenkungen des Halses ist möglich.
Natürliche Artikulation
In Kombination mit der Untergriffhaltung des Bogens ist eine ganz natürliche Artikulation gegeben.
Freies Schwingen des Instrumentenkorpuses
Da kein Druck auf die Instrumentendecke ausgeübt wird, kann das Holz frei schwingen und den Klang begünstigen.
Andere Technik notwendig
Besonders für Lagenwechsel ist eine andere Technik nötig, da die Freiheit der linken Hand eingeschränkt ist.